Schulanmeldung


Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler!

Es freut uns, dass Sie bzw. Ihr Kind sich für unsere Schule interessieren und dass Sie Ihr Kind bei uns für die 5. Schulstufe (1. Klasse) anmelden möchten!

Damit auch eine Aufnahme an unserer Schule problemlos erfolgen kann, bitten wir Sie den nachfolgend beschriebenen Ablauf der Anmeldung (Unterlagen, Fristen) genau einzuhalten.

Grundsätzliches

Der Anmeldezeitraum beginnt am Freitag, dem 31.01.2025 und dauert bis zum Freitag, dem 21.02.2025.

Zwei wichtige Punkte gleich vorab:

  • Es ist nicht wichtig, Ihr Kind schnellstmöglich an der Schule anzumelden (kein „First-Come-First-Served-Prinzip“), eine etwaige Reihung erfolgt aufgrund anderer Kriterien (siehe unten).
  • Eine Terminreservierung für die Anmeldung über das Online-Buchungstool ist unbedingt erforderlich.

Es ist wichtig, Ihr Kind an jener Schule anzumelden, die den Erstwunsch darstellt. An weiteren Schulen wird eine Anmeldung zwar registriert, es erfolgt aber keine Reihung. Die Aufnahme erfolgt nach Erfüllung der gesetzlichen Aufnahmsvoraussetzungen (Noten im Jahres und Abschlusszeugnis der Volksschule – allenfalls mit „Eignungsklausel“ gem. § 40 Abs. 1 SchOG – und allenfalls nach dem Ergebnis der Aufnahms- bzw. Eignungsprüfung). Zusätzlich kann sich aufgrund begrenzter Plätze auch die Notwendigkeit einer Reihung ergeben.

Bitte beachten Sie, dass unsere Schule folgende autonome Reihungskriterien festgelegt hat:

1. Noten der Schulnachricht
2. Geschwister in der Schule
3. Wohnortnähe zur Schule

Bei der Eignung werden zuerst die Noten aus Mathematik und Deutsch, bei Gleichstand weiters die Note aus Sachunterricht und dann der Notendurchschnitt der Schulnachricht berücksichtigt.

Im Infobereich rechts finden Sie Download-Links zu weiterführenden Informationen der Bildungsdirektion Niederösterreich zum Aufnahmeverfahren (eventuell sehen Sie noch die Informationen des vergangenen Schuljahres, die Daten werden in der Regel erst Ende Jänner aktualisiert).

Um Ihr Kind an unserer Schule anzumelden, führen Sie bitte nachfolgende Schritte durch:

Schritt 1: Buchung eines Anmeldetermins

Grundsätzlich sind Termine zu folgenden Zeiten möglich (es werden nur verfügbare Termine angezeigt):

31.01.2025 – 21.02.2025: 08:00 Uhr – 14:00 Uhr (Mo – Fr)

Bitte reservieren Sie vorab einen Termin für die Anmeldung in unserem Online-Buchungstool unter folgendem Link:

Sie erhalten bei erfolgreicher Reservierung eine Bestätigung an Ihre E-Mailadresse gesendet. Sollten Sie den Termin ändern wollen, dann finden Sie in dieser E-Mail auch einen Link dazu. Sollten Sie dabei Probleme haben, kontaktieren Sie bitte das Sekretariat unter office@brg.at.

Schritt 2: Anmeldedaten eingeben

Zur Bereitstellung Ihrer Daten verwenden Sie bitte bevorzugt das Anmeldetool. Eine Beschreibung dazu können Sie im Infobereich rechts nachlesen.

Bitte denken Sie daran, einen Ausdruck der Online-Anmeldung zu erzeugen, indem Sie am Schluss auf das grüne Feld „Drucken“ klicken.

Alternativ zum Anmeldetool können Sie auch ein Formular ausdrucken (Sie finden dieses rechts im Downloadbereich), ausfüllen und zur Anmeldung mitbringen.

Schritt 3: Anmeldung an der Schule

Kommen Sie dann zum von Ihnen gebuchten Termin in das BRG zur Villa (Verwaltungsgebäude).

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:

  • Original-Schulnachricht (und wenn möglich eine Kopie). Diese wird von der Schule als Bestätigung der erfolgten Anmeldung gestempelt. Die Kopie verbleibt in der Schule.
  • ausgedrucktes und ausgefülltes Anmeldeformular (bzw. Ausdruck der Online-Anmeldung)
  • eCard (Sozialversicherungsnummer)
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Geburtsurkunde
  • Original-Meldezettel des Kindes (Auszug aus dem ZMR) und wenn möglich eine Kopie desselben. Die Kopie verbleibt in der Schule.
  • einen Meldezettel jedes/jeder Erziehungsberechtigten, wenn möglich in Kopie. Die Kopien verbleiben in der Schule.
  • ggf. Taufschein
  • eine eigene E-Mail-Adresse für jeden/jede Erziehungsberechtige/n (bitte in der Online-Anmeldung oder auf dem Anmeldeformular angeben)

Die Anmeldung an weiteren Schulen ist in diesem Zeitraum möglich, hat aber keine Auswirkung betreffend einer Schulplatzzuweisung. Es muss aber unbedingt bei jeder weiteren Anmeldung ebenfalls die Originalschulnachricht vorgelegt werden.

Weitere Schritte:

Bis zum 01.04.2025 wird von jeder Schule, an der Sie Ihre Tochter / Ihren Sohn angemeldet haben, eine Benachrichtigung per E-Mail an Sie versandt (Bitte prüfen sie ev. ihren SPAM-Ordner).

Es ergeben sich nun zwei Möglichkeiten:

Möglichkeit 1 – Schulplatzzusage:

Die Schule teilt Ihnen mit, dass Ihrem Kind ein vorläufiger Schulplatz für das Schuljahr 2025/26 zugeteilt wurde. Die Zusage ist verbindlich, wenn die gesetzlichen Aufnahmevoraussetzungen am Ende des Unterrichtsjahres erfüllt sind (= Eignung für den Besuch einer höheren Schule).

Achtung:

  • Die endgültige Aufnahme in die 1. Klasse AHS erfolgt ab 27.06.2025. Das Jahres- und Abschlusszeugnis der Volksschule ist unbedingt bis Freitag in der ersten Ferienwoche an der aufnehmenden Schule vorzulegen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Schule in diesem Zeitraum.
  • Wer nach erfolgter Schulplatzzusage die Eignung von der Volksschule nicht erhält (z.B. Notenverschlechterung im Jahres- und Abschlusszeugnis auf ein „Befriedigend“) , kann in der Direktion eine Aufnahmeprüfung beantragen. Diese finden am Dienstag, dem 24.06.2025 und Mittwoch, dem 25.06.2025 (also in der letzten Schulwoche) jeweils um 08.00 Uhr statt. Anmeldeschluss für die Aufnahmeprüfung ist Freitag, der 13.06.2025.

Möglichkeit 2 – Absage:

Ihrem Kind konnte kein Schulplatz zugewiesen werden, wenn

  • auf Grund der schulinternen Reihungskriterien und der Platzkapazität dies nicht möglich ist
  • oder wenn diese Schule nicht die „Erstwunschschule“ (= 1. Anmeldung) Ihres Kindes war
  • oder wenn die Note aus „Deutsch, Lesen, Schreiben“ und/oder „Mathematik“ bei der Anmeldung für die 1. Klassen schlechter als „Gut“ ist.

Sie können sich bei der Bildungsdirektion für NÖ unter www.bildung-noe.gv.at bzw. an weiteren Schulen, die Sie für Ihr Kind ins Auge gefasst haben, über freie Plätze erkundigen.

Ihr Kind hat jedenfalls Anspruch auf einen Schulplatz in der NÖ Mittelschule Ihres Schulsprengels, sollte die Aufnahme an einer AHS nicht möglich sein. Auf der Webseite www.bildung-noe.gv.at finden Sie unter dem Link „Schulen in Niederösterreich“ ein Verzeichnis all jener Schulen, die im Aufsichtsbereich der Bildungsdirektion für NÖ liegen.