-
Taft Ball Support Package gewonnen!
Wir haben uns für das tolle TAFT BALL SUPPORT PACKAGE für unseren BRG-Schulball im Frühling 2012beworben und gewonnen!
-
Partnerklassen – Frühstück 1e und 6c
Kurz vor Zeugnisverteilung am BRG Gröhrmühlgasse organisierte die 6c ein üppiges buntes Frühstück für ihre junge Partnerklasse, die 1e – als bunten Schlusspunkt fürs erste Schulsemester. Das BRG praktiziert seit dem vorigen Schuljahr ein neues Tutoren-System, um den Kindern der ersten Klassen die Unsicherheit und die Scheu in den ersten Tagen zu nehmen und sie…
-
Workshop „Safer Internet“
Die gefahrlose Nutzung des Internets für Schüler und Schülerinnen war das zentrale Thema eines gemeinsamen Workshops der PVS Sta. Christiana und des BRG Gröhrmühlgasse am 22. und 24. November. Gemischte Gruppen aus den Klassen 4A und 4B der PVS und 1B und 1D des BRG durchliefen einen Stationenbetrieb von Fr. Dipl.Ing. Birgitta Loucky-Reisner von Saferinternet.at.…
-
Schule trifft Wirtschaft – Lehrausgang ins Teegeschäft INDOLERO
Die jungen Schulreporter der Freifachgruppe PANM besuchten im Rahmen ihrer Lehrausgänge das feine kleine Teegeschäft INDOLERO in der Wiener Neustädter Innenstadt. Sie staunten über das vielfältige Sortiment an Tees und Gewürzen aus der ganzen Welt, lernten Interessantes über Teegewinnung, Teearten und Zubereitung und – besonders angenehm an diesem klirrend kalten Wintertag -sie verkosteten ganz ungewöhnlich…
-
Workshop „Fotografieren fürs Web“
Fotografieren „Am Schauplatz Schule“: Unzählige Male klickten die Auslöser der Digitalkameras und vielfältige Motive wurden bildhaft festgehalten: Im Rahmen eines knapp 2stündigen Kurzworkshops zum Thema „Tipps und Tricks beim Fotografieren fürs Web“ fand das Praxislernen für 10 interessierte Schülerinnen und Schüler des BRG (Freifach Presserabiet und Neue Medien) statt – diesmal nicht in einem Klassenzimmer,…
-
„Safer Internet“ – Vortrag zum sicheren Verhalten im Internet
Vor einem äußerst interessierten Publikum zeigte Frau DI Birgitta Loucky-Reisner am 17. April 2012, wie man sich heutzutage sicher im Internet bewegt. Der abwechslungsreiche Vortrag stellte diese Problematik besonders aus der Sicht von Eltern dar. Im Zusammenhang mit dem schon bei Kindern beliebten „Facebook“ kam dabei auch das richtige Verhalten gegen Mobbing per Internet („Cyber-Mobbing“)…
-
Projekt Gesunde Schule
In diesem Schuljahr wurde am BRG Gröhrmühlgasse ein neues Projekt ins Leben gerufen – das Projekt „Gesunde Schule“.
-
BRG Grenzgenial
Schülerinnen und Schüler des BRG Gröhrmühlgasse lernten aktiv über „Grenzen“ in unserer Welt „Grenzgenial“ – mehr als eine klassische „Ausstellung“ Am 11. April 2012 besuchte die 4E-Klasse als erste Schülergruppe des BRG Gröhrmühlgasse die Ausstellung „GRENZGENIAL“ im Stadtmuseum Wiener Neustadt. Klassenvorstand Dr. Werner Sulzgruber hatte die Ausstellungseröffnung am 20. März besucht und war vom Vermittlungsangebot…
-
Erfolg bei den Wasserjugendspielen
Am 15. Mai 2012 wurden die 16. Wasserjugendspiele in Wiener Neustadt veranstaltet. Im Bezirk Wr. Neustadt-Stadt hat die 3b des BRG mit ausgezeichneten 96,5 Punkten gewonnen. Den sehr guten 3. Platz hat mit 1,4 Punkten Rückstand die 3a belegt. Die 3c folgte mit nur 3 Punkten Rückstand auf die Siegerklasse 3b auf dem 5. Platz.
-
4d besucht Sparkasse
Am 26. April 2012 machten wir, die 4d Klasse, uns auf den Weg zur Sparkasse Wiener Neustadt, einem unserer Schulsponsoren. Dort angekommen begrüßte uns Viktoria Wallner, die Jugendbetreuerin der Sparkasse, die eine Woche zuvor schon am BRG einen Vortrag über die Sparkasse gehalten hatte. Zuerst marschierten wir im Gänsemarsch hinüber in die Jugendbank, die sich…
-
Groß hilft Klein: …….ein Machwasdraus-Projekt der 6c!
Das ist das Motto für das Jahresprojekt der BRG Klassen 6c und 1e: Bürgerschaftliches Engagement in der Schule, zwischen 2 Schülergenerationen
-
Erfolg bei Neustadtiade
Am 10.05.2016 wurde von der Stadt Wr. Neustadt in Kooperation mit dem BG Zehnergasse das Finale der ersten Neustadtiade ausgetragen. Dieses Schulsportprojekt hat die Förderung der Bewegung von Jugendlichen zum Ziel. Die Schülerinnen und Schüler mussten sechs Stationen absolvieren, welche unterschiedliche sportmotorische und kognitive Fähigkeiten abverlangten. Für unsere Schule qualifizierte sich die 1c. Am Finaltag…