-
6. Klassen auf Ökosportwoche in Rovinj
Regen und auch Sonnenschein Keiner wollte wirklich heim In Villas Rubin gut untergebracht Deutsche Nachbarn störten in der Nacht Den Blick aufs Meer genossen wir Auch am Abend am Strand auf Liegen hier. Die Schüler waren, das muss man sagen, Ein toller Haufen in allen Lagen. Luca verstärkte die Lehrercrew Von ihm waren alle begeistert…
-
Exkursion voestalpine Donawitz
Am 10. September besuchte die 8am gemeinsam mit Julia Langer die voestalpine in Donawitz bei Leoben. Nach einer Anreise mit Zug und Bus wurde die Gruppe von den beiden Werksführern im Besucherzentrum begrüßt. Zuerst wurde ein kurzer Informationsfilm gezeigt, danach ging es ausgestattet mit persönlicher Schutzausrüstung auf das Betriebsgelände, wo beim Abstich des Hochofens zugeschaut…
-
2f unterirdisch!
Regen ist schön, aber nicht gerade am Wandertag. Deshalb änderten wir unser Ziel und gingen kurzerhand untertags, um die Eisensteinhöhle in Brunn an der Schneebergbahn zu erkunden. Am kurzen Marsch zum Höhleneingang wurden wir noch von starkem Regen verschont und wir gelangten einigermaßen trocken zum Ausgangspunkt unserer Höhlenexpedition. Zwei erfahrene Höhlenexperten führten uns in Gruppen…
-
Leistungsschau beim Bunten Stadtfest 2024
Vom 5. bis 7. September 2024 erstrahlte der Wiener Neustädter Hauptplatz im Rahmen des Bunten Stadtfestes in festlichen Farben. Neben den vielfältigen Attraktionen für die ganze Familie fand am Freitag, dem 6. September, die Leistungsschau unserer Schüler:innen statt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen präsentierten die verschiedenen Fachbereiche eindrucksvoll, was die Jugendlichen leisten können. Besonders…
-
Interessenskurse am BRG
Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder die Möglichkeit am BRG sogenannte „Interessenskurse“ zu besuchen. Im Gegensatz zu einem Freifach oder einer unverbindlichen Übung finden diese Kurse ähnlich wie Workshops nicht das ganze Schuljahr über statt – sondern nur an einzelnen Terminen. Da diese Workshops nur an wenigen Nachmittagen abgehalten werden, gilt das Drehtürmodell, das bedeutet, dass…
-
Vifzack Academy – Forschen mit Profis
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung unter der Leitung von Bildungsminister Polaschek und das Institute of Science and Technology (ISTA) luden heuer erstmals 75 besonders talentierte Schülerinnen und Schüler zur „Vifzack Academy“ ein, einem Projekt zur Förderung junger Talente im MINT Bereich (Mathemathik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Unter den aufwendig selektierten Jungforschern war auch…
-
3el und 5am verbrachten zwei Projekttage in Graz
Am Montag, den 24.Juni 2024 starteten die 3el mit ihrem KV Prof. Heinzl-Alfanz und die 5am mit ihrem KV Prof. Komuczky bereits um 07:25 Uhr mit dem Railjet nach Graz. Für diese 2 Tage hatten wir ein dichtes Programm. Nachdem wir die Koffer im Hotel deponiert hatten und Herrn Prof. Ghiorghiu als Grazexperte zu unserer…
-
Eine Reise der 1A und 1E in die Steinzeit
Auf der Planneralm herrschte in den letzten Tagen ein Hauch von Abenteuer und Geschichte. Die Projekttage standen ganz im Zeichen der Steinzeit und boten den Kindern eine aufregende Zeitreise zurück in die Urgeschichte. Gleich zu Beginn wurden die jungen TeilnehmerInnen von den Freizeitpädagoginnen Babara und Jessica in kleine Gruppen eingeteilt, um sich in die Rollen…
-
BRG-Vorlesewettbewerb 2024
Für unsere ersten und zweiten Klassen stand die vorletzte Schulwoche wieder im Zeichen des Vorlesewettbewerbs. In zwei Finalrunden, an denen die Gewinnerinnen und Gewinner der Klassenbewerbe teilnahmen, wurden die besten Vorleserinnen und Vorleser ermittelt. Im großen Finale hatten die Klassensiegerinnen und -sieger folgende Aufgaben zu bewältigen: In der ersten Vorleserunde mussten sie einen Ausschnitt aus…
-
Exkursion Gösser Brauerei
Am Donnerstag den 20. 06. 2024 unternahm die 7am eine Betriebsbesichtigung zur Brauerei Göss in Leoben. Unter der Leitung von Prof. Langer und Prof. Fabbri wurden die Schüler:innen von einem Guide durch den Betrieb geführt. Zuerst gab es einen Kurzfilm zur Geschichte der Brauerei, anschließend erfolgte ein Besuch im Brauerei Museum. Das Highlight war der…
-
2C und 2E auf Burg Forchtenstein
Am 24. Juni besuchten die Schüler:innen der 2C und 2E gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Mag. Natascha Handl (2C), Mag. Mirela Hrustanbegovic (2E) sowie der Geschichteprofessorin Mag. Sabine Schügerl (2C) bei strahlendem Wetter die Burg Forchtenstein, die auf einem malerischen Felskegel des Rosaliengebirges thront und deren Wurzeln bis ins 13. Jh. zurückreicht. Eine interessante Führung bot…
-
1c zu Besuch beim Kraftwerk Ungarfeld
Für die meisten Schülerinnen und Schüler der 1c war der Besuch im EVN-Kraftwerk Ungarfeld, überhaupt in einem Wasserkraftwerk erstmalig. Als Laufkraftwerk liefert diese Einrichtung als eine von insgesamt fünf im Stadt- bzw. Umlandgebiet nicht nur einen wesentlichen Anteil Energie für Wiener Neustadt, auch befindet sich hier zugleich der Ursprung des Wiener Neustädter Kanals. Und dies…