-
BRG-Vorlesewettbewerb 2023
Im Juni ging wieder der an unserer Schule schon zur Tradition gewordene Vorlesewettbewerb über die Bühne. An den drei Finalrunden nahmen die Erstplatzierten der Klassenbewerbe der ersten, zweiten und dritten Klassen teil. Dabei waren zwei Aufgaben zu bewältigen: In der ersten Runde mussten die Teilnehmer:innen eine kurze Passage aus einem selbst gewählten Buch vorlesen (3…
-
BRG erhält Auszeichnungen für Vorwissenschaftliche Arbeiten an der FH-Wr. Neustadt
Auch heuer wurde an der FH Wr. Neustadt der Hans-Riegler-Preis für außergewöhnliche gute Arbeiten vergeben. In der Kategorie Biologie konnten sich zwei Schülerinnen aus der 8bl österreichweit gegen 30 KonkurrentInnen durchsetzen. Helene Kugler erlangte mit ihrem Thema „Nachhaltige Textilien in der Modebranche“ den 3. Platz, Chiara Maestro mit der Arbeit „Die naturnahe Haltung der griechischen…
-
EURO-LOGO-TOUR am BRG Gröhrmühlgasse
Die Schüler der 4. Klassen des BRG Gröhrmühlgasse konnten durch das Projekt EURO-LOGO-Tour, das von der Österreichischen Nationalbank abgehalten wurde, Wirtschaft hautnah erleben. Im Zuge eines klassenübergreifenden Wissensquiz ging Raphael Erhart, Schüler der 4f Klasse, als Gewinner hervor. Er durfte als Preis ein Münzset, gesponsert von der Österreichischen Nationalbank, entgegennehmen.
-
Klettern in Bad Fischau
Am 13.06.2023 erlebten die Schülerinnen und Schüler des BRG im Rahmen der unverbindlichen Übung Klettern einen aufregenden Tag im idyllischen Klettergarten Bad Fischau. Trotz des verregneten Tages während des Klettercamps an der Flatzer Wand konnten sie nun bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen das Erlebnis nachholen.
-
Bundesfinale im Schulschach 2023 (Unter- und Oberstufe)
Vom 3.6-7.6 2023 hieß es wieder „Und Schwarz startet die Uhr.“ In Cap Wörth am Wörthersee. Das BRG Gröhrmühlgasse war dieses mal in beiden Bewerben mit jeweils einem Team vertreten. Die Unterstufe war dieses Jahr zum zweiten mal dabei und hatte sich mit der Erfahrung vom letzten Jahr hohe Ansprüche gesetzt. Nachdem sich der Staub gelegt hatte,…
-
2f Sieger bei den Bezirkswaldjugendspielen 2023
Beim Bezirkswettbewerb der heurigen NÖ Waldjugendspiele belegte die 2f den hervorragenden ersten Platz. Die Schüler:innen konnten nicht nur alle Fragen rund um das Thema „Wald“ fehlerlos beantworten, sondern zeigten auch großen Ehrgeiz und Einsatz bei den verschiedensten Teamspielen. Gemeinsam mit ihren Professorinnen, Mag. Brigitte Jakob-Schicho und Mag. Johanna Wachter, verbrachten sie einen wunderschönen und erlebnisreichen…
-
Ausflug ins Naturhistorische Museum der 1b und 1c
Am 3. Mai unternahmen die Klassen 1b und 1c mit ihren Klassenvorständinnen Mag. Sabine Spies und Mag. Natascha Handl einen Ausflug ins Naturhistorische Museum in Wien. Mit der interessanten und lehrreichen Führung zum Thema „Rekorde im Tierreich“ konnten die SchülerInnen ihre Kenntnisse in der Biologie erweitern und auch ihr schon vorhandenes Wissen zeigen. Wir bestaunten…
-
Landessieger beim Känguru der Mathematik
Beim internationalen Bewerb „Känguru der Mathematik 2023“ konnten Schüler bzw. Schülerinnen des BRG Wiener Neustadt wieder ausgezeichnete Leitungen erzielen. In der Kategorie Benjamin (6. Schulstufe) erreichten Florentina Schuster (Klasse 2C) und Julia Franchetti in der Kategorie Kadett (7. Schulstufe, Klasse 3EL) den 4. Platz in der Landeswertung von Niederösterreich. In der Kategorie Student (11. Schulstufe)…
-
Klettern an der Flatzer Wand
Die Schüler:innen der unverbindlichen Übung Klettern verbrachten drei Tage auf der Flatzer Hütte. Trotz des wechselhaften Wetters erlebten wir einen fantastischen Tag am Felsen, bei dem wir unsere Kletterfähigkeiten verbessern konnten. Ein plötzlicher Wetterumschwung zwang uns zu einem Tag mit Seiltechnikübungen. Den verlorenen Tag am Felsen werden wir im Juni nachholen. Trotz der Widrigkeiten war…
-
Trickfilmworkshop in Wien
Die SchülerInnen der 3. Klassen unseres Medienzweigs haben in den letzten Wochen einen spannenden Trickfilmworkshop im Kindermuseum Zoom in Wien besucht. Dabei haben die Kinder sich die Idee, die Charaktere und den Inhalt für einen kreativen Kurzfilm überlegen müssen. Im Anschluss haben sie mit verschiedenen Alltagsobjekten die Charaktere und auch die Hintergründe in einer Bluebox…
-
Der GEOnomic Award 2023
Die Konkurrenz war so groß wie nie zuvor: Die Rekordzahl von 1.486 Schüler:innen der elften Schulstufe aus 53 Schulen und allen neun Bundesländern hatte heuer am Vorbewerb zur Kür der Geographie- und Wirtschaftskunde-Champions Österreichs teilgenommen. Die neun besten Schüler:innen traten schließlich am 12. Mai beim großen Bundesfinale des GEOnomic Award 2023 in der Wirtschaftskammer Österreich…
-
Kunst trifft Natur: Begabtenförderung Zeichnen
Im Rahmen der Begabtenförderung im verschränkten Unterricht verknüpften Schülerinnen und Schüler zwischen erster und achter Klasse des BRG Gröhrmühlgasse die Gegenstände Bildnerischer Erziehung und Biologie. Einzelne Tierpräparate, biologische Modelle und Pflanzen wurden im Detail studiert und so genau wie möglich gezeichnet. Mit Schwerpunkt Schattierungen, Kontraste und dem Einsatz der geeigneten Stifte entstanden kleine Wunderwerke aus…