-
LuPFiS: Vorwissenschaftliche Arbeit am BRG Gröhrmühlgasse in Zusammenarbeit mit der medizinischen Universität Wien
Die MedUni Wien, unter Leitung von Dr. Univ. Prof. Dr. Andreas Bergthaler startet ein wegweisendes wissenschaftliches Pilotprojekt zur Untersuchung luftübertragener Krankheitserreger. Das Projekt, kurz LuPFis (Luftpartikel und Pathogen Filteruntersuchung mit SchülerInnen) genannt, hat das Ziel, luftübertragene Viren zu identifizieren und die Vielfalt dieser Viren zu quantifizieren. Das naturwissenschaftliche Gymnasium BRG Gröhrmühlgasse freut sich, im Rahmen…
-
160 Jahre BRG Gröhrmühlgasse
Das Jahr neigt sich dem Ende zu…. …und wir feierten in jenem auch das 160 Jahr Jubiläum des BRGs. Hierfür gibt es rückblickend das damals erstellte Video zum Erinnern und Schmunzeln der 150 Jahr Feier. In diesem Sinne frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2024!
-
BRG goes Upcycling
Habt ihr sie schon gesehen, unsere winterlichen Upcycling-Weihnachtsbäume? In der Nachmittagsbetreuung und einigen Supplierstunden wurde fleißig und lustig gesägt und geschliffen. Unsere Schulwarte (und Gehilfe) haben die Bäume an die Schulfassade montiert… und einige stehen geschmückt in der Schule. Wir haben sie aus Paletten gesägt und aus dem Holz der Bäume, die letzte Woche auf…
-
BRG Gröhrmühlgasse erhält GripS-Gütesiegel!
Als bisher einzige Schule der Bildungsregion 6 wurde das BRG Wiener Neustadt mit dem GripS* Gütesiegel für Begabungsförderung ausgezeichnet. Eine Abordnung der Schule konnte am 24.11.2023 in St. Pölten im Beisein der Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und der Leiterin des Pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion Niederösterreich Brigitte Schuckert die Auszeichnung entgegennehmen. Die GripS-Gütekriterien sehen eine Qualifizierungsoffensive der…
-
„Unsere Stimme zählt!“ – Demokratie-Workshops am BRG
Im Rahmen der Politischen Bildung nahmen im Herbst Schüler*innen der 4., 6. sowie 7.Klassen am Demokratie-Workshop unter der Leitung von Alina Koller (Studentin der Umweltsystemwissenschaften an der Uni Graz) sowie Sophie Gatschnegg (Studentin der Politikwissenschaft an der Uni Wien) mit regem Interesse teil. Vor etwa einem halben Jahr wurde in Wiener Neustadt ein Jugendrat –…
-
Sprache schafft Wirklichkeit
„Sprache schafft Wirklichkeit“ ist ein schulübergreifendes Projekt der VS Josefstadt, des BRG Gröhrmühlgasse und des BG Babenbergerring. Das Projekt widmet sich der Realität der Mehrsprachigkeit, die längst zur Normalität geworden ist und will dabei helfen, diese Vielfalt als eine Ressource und Chance zu begreifen. In unserer Bildungsregion 6, Wiener Neustadt, stehen wir vor der Herausforderung…
-
Lehrausgang Urgeschichte
Die Klassen 2b und 2f unternahmen am 21.11. einen Lehrausgang ins Mamuz in Asparn/Zaya. Im Zuge einer Führung durch ein nachgebautes urgeschichtliches Dorf, lernten die SchülerInnen Leben und Alltag der Menschen aus Altsteinzeit bis junge Eisenzeit kennen. Zahlreiche Gebäude, Werkzeuge und Waffen konnten betreten, besichtigt oder ausprobiert werden. Zusammen mit dem in der Schule erarbeiteten…
-
Stabschrecken auf Herbergssuche
Die starke Stabschreckenpopulation im Schulterrarium freut uns – einerseits. Andererseits kann man sich vorstellen, dass es in naher Zukunft ein Platzproblem geben könnte. Dank liebevoller Pflege, wie feucht halten des Terrariums, sind im Sommer sehr viele Jungtiere geschlüpft. Sie wurden eifrig mit Brombeer- oder Kratzbeerblättern, die man übrigens auch jetzt im Winter finden kann, gefüttert.…
-
2a, 2c, 2d und 2e zu Besuch in der Urgeschichte
Am 8. November machten sich die 2a, die 2c, die 2d und die 2e, bei wunderbarem Herbstwetter, auf nach Asparn an der Zaya, um dem Urgeschichtemuseum MAMUZ einen Besuch abzustatten. Begleitet wurden sie von Prof. Handl, Prof. Hofer-Sabek, Prof. Oberndorfer und Prof. Freihammer. Hier konnte nun erlebt werden, was im Unterricht, viel theoretischer, bereits durchgenommen…
-
Halloween Spezial in der NBT
Kurz vor den Herbstferien wurde es in der Nachmittagsbetreuung gruselig und schaurig. Mithilfe unterschiedlicher Stationen konnten sich die Schüler:innen an jenen Nachmittagen nach Lust und Laune kreativ zum Thema Halloween entfalten und diverse Bastelideen ausprobieren: Kürbisse schnitzen, Mumien formen, gruselige Gläser bemalen, Kürbis aus Luftballonen basteln – demnach war für jeden etwas dabei und der…
-
Ökosportwoche der 6. Klassen in Rovinj, September 2023
Einsiedlerkrebse, Seesterne, Seeigel, Seepocken, Glasgarnelen und Co wurden genauer untersucht und unter die Lupe genommen. Bei guter Stimmung tauchten die Laborschülerinnen und Schüler im wahrsten Sinn des Wortes in die Meeresbiologie ein. Dr. Angelika Götzl stellte auch einige Mittelmeerfische vor, die anschließend seziert werden durften. Die Schülerinnen und Schüler des Medienzweiges konnten bei der Ausübung…
-
Sprachreise der 4C und 4D nach York / England
Die beiden Klassen waren vom 23. 9. bis 30. 9. 2023 mit ihren Begleitlehrer:innen Mag. Brigitte Jakob-Schicho, Mag. Elke Wagner-Sinabell und Mag. Christoph Willinger auf Sprachreise in York, einer wundschönen mittelalterlichen Stadt im Norden Englands. An fünf Vormittagen besuchten unsere Schüler:innen eine Sprachschule im Zentrum Yorks, in der sie in Kleingruppen ihre Sprachkompetenz verbesserten und…