Florian Kühteubl promoviert sub auspiciis präsidentii


Die Schulgemeinschaft unserer Schule ist stolz auf die herausragenden Leistungen eines ehemaligen Schülers: Florian Kühteubl promovierte am Mittwoch, dem 12. März 2025, an der Technischen Universität Wien sub auspiciis Präsidentis rei publicae und erhielt diese besondere Ehrung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Wiener Hofburg. Das bedeutet, dass man sowohl als Schüler ab der Oberstufe als auch während des gesamten Studiums durchgehend ausgezeichnete Leistungen erbringen muss.

Ich durfte Florian von der 1. bis zur 8. Klasse als Deutschlehrerin und vier Jahre auch als Klassenvorständin begleiten, weshalb er mich und auch Direktor Mag. Gerald Stachl zu seiner akademischen Feier eingeladen hat. Dieser hatte leider schon einen anderen Termin, und deshalb durfte ich das BRG vertreten und ihm ein Präsent der Schule überreichen.

Bereits während seiner Schulzeit zeichnete sich Florian durch seine außergewöhnliche Begabung und seinen unermüdlichen Ehrgeiz aus. Er nahm erfolgreich an der Chemie-, Physik- und Mathematik-Olympiade teil und wurde mehrfacher Landessieger. Auch seine rhetorischen Fähigkeiten stellte er unter Beweis und gewann den Bundessieg beim Redewettbewerb in der 4. Klasse. Seine Matura absolvierte er im Jahre mit Bravour und verfasste eine Fachbereichsarbeit zum Thema Stringtheorie.

Nach der Matura begann er im Wintersemester 2015 sein Bachelor-Studium der Technischen Physik an der TU Wien, parallel zu seinem Zivildienst beim Roten Kreuz. Schon in dieser frühen Phase seiner akademischen Laufbahn setzte er sich intensiv mit komplexen physikalischen Fragestellungen auseinander. Seine Bachelorarbeit mit dem Titel „Dynamic simulation of Main Ring ramping and extraction of the MedAustron synchrotron with MAD-X“ schloss er im Herbst 2017 erfolgreich ab, woraufhin er nahtlos in das Master-Studium wechselte.

Im Rahmen seiner Masterarbeit mit dem Titel „Design Study of Radio Frequency Knockout Slow Extraction for the MedAustron Synchrotron“, die er im Zuge einer Anstellung bei MedAustron in Wiener Neustadt verfasste, vertiefte er seine Forschung auf dem Gebiet der Teilchenphysik. Trotz der Herausforderungen der Corona-Pandemie konnte er seine Masterprüfung im Mai 2020 erfolgreich ablegen.

Sein akademischer Ehrgeiz und seine interdisziplinären Interessen brachten ihn weiter: Von Oktober 2020 bis Mai 2024 war er als Prae-Doc an der TU Wien tätig, wo er an seiner Dissertation „Slow Extraction Optimisation for the MedAustron Synchrotron“ arbeitete und im September 2024 das Rigorosum absolvierte. Parallel dazu studierte er mit großer Begeisterung Geschichte an der Universität Wien sowie Umwelt- und Bioressourcen-Management an der BOKU und erlangte in beiden Fächern einen weiteren Bachelor-Abschluss.

Seit Oktober 2024 ist Florian Kühteubl als Experte für kerntechnische Angelegenheiten am Umweltbundesamt tätig und bringt sein Wissen in diesem bedeutenden Bereich ein.

Neben seinen beeindruckenden akademischen und beruflichen Erfolgen engagierte sich Florian auch in der Welt des Tanzsports. Er war lange Jahre aktiver Latein-Tänzer, eine Leidenschaft, die bereits mit dem Schultanzkurs 2013 begann. Zudem ist er Obmann des UTSC Dancefire Wiener Neustadt, wo er nicht nur selbst tanzte, sondern auch internationale Tanzturniere organisierte und zahlreiche Auftritte koordinierte.

Florian Kühteubl ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Talent, harte Arbeit und Vielseitigkeit zu großen Erfolgen führen können. Seine beeindruckende Laufbahn inspiriert nicht nur aktuelle Schülerinnen und Schüler, sondern auch die gesamte Schulgemeinschaft. Wir gratulieren ihm herzlich zu seinen Erfolgen und sind gespannt auf seine weiteren Wege!

Mag. Sabine Spies