-
Street Art im Englischunterricht der 6CL
Mit einfachen Mitteln starke Botschaften vermitteln – das klingt nach Banksy, dem wohl bekanntesten und geheimnisvollsten Street-Art-Künstler unserer Zeit. In der Tat wurde er als Vorbild für ein Projekt im Englischunterricht genommen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler intensiv zu ihm recherchiert hatten, wagten sie sich selbst während der Herbstferien an Banksys Schablonenkunst heran. Es galt,…
-
Besuch der Wr. Städtischen Versicherung und des Heeresgeschichtlichen Museums – 4E
Am 4.11. besuchte die 4e-Klasse die Wr. Städtische Versicherung in Wien, um die Arbeitswelt einer Versicherung kennenzulernen. Ein Team empfing die Klasse herzlich und erläuterte in einer 1,5-stündigen Einführung die Funktion und Bedeutung von Versicherungen im Alltag, wie etwa bei Unfällen oder Schäden. Am Nachmittag erkundete die Klasse das Heeresgeschichtliche Museum. Schon das imposante Gebäude…
-
Urgeschichte erleben
Am 16. Oktober 2024 unternahmen die 2A und 2F gemeinsam mit ihren GeschichtelehrerInnen Frau Prof. Wagner-Sinabell und Herrn Prof. Ghiorghiu einen spannenden Ausflug ins Urgeschichtemuseum in Asparn an der Zaya. Bei herbstlichem Wetter kamen wir im Museum an und wurden von unseren freundlichen Guides empfangen, die uns in die faszinierende Welt der Urgeschichte einführten. Wir…
-
Fahrsicherheitszentrum Teesdorf
Am 22.10. stand für die Klassen 5b und 5c ein spannender und lehrreicher Ausflug auf dem Programm: Das Fahrsicherheitszentrum in Teesdorf! Mit dem Ziel die Grundlagen der Fahrphysik und die Bedeutung der Sicherheit im Straßenverkehr besser zu verstehen, machte sich die Gruppe auf den Weg. Begleitet von ihren Lehrkräften erlebten sie hautnah, was es bedeutet,…
-
Justiz macht Schule
Am 7.11.2024 kamen die 7a, 7b und die 7c in Berührung mit der österreichischen Justiz. Was auf den ersten Blick dramatisch klingt, war der erste Teil der Informations- und Diskussionsveranstaltung von Mag. Markus Bauer, Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt. Nach einem kurzen theoretischen Teil, in welchem das Justizsystem Österreichs vorgestellt wurde, wurden Jobs und Ausbildungswege…
-
Buddyausflug Familypark (1e,7a)
Am 16. Oktober erlebten die Klassen 1e und 7a im Rahmen des Buddyprogramms gemeinsam einen fantastischen Tag im Familypark in St. Margarethen! So hatten alle die Möglichkeit, sich in entspannter Umgebung besser kennenzulernen und neue Freundschaften zu knüpfen. Nach der gemeinsamen Anfahrt mit dem Bus teilten sich die Schüler:innen in gemischte Kleingruppen auf. Die besonderen…
-
Begabungszyklus am BRG Gröhrmühlgasse
Am Donnerstag, 24. 10. 2024 fand eine weitere Veranstaltung im Rahmen des Begabungszyklus Wiener Neustadt statt. Dabei kommen jeweils Expert*innen aus dem Bereich der Begabungsforschung in die Stadt und informieren und diskutieren mit Pädagog*innen aus der Region. Gastgeber war diesmal das BRG Gröhrmühlgasse, das dabei gleich den neuen Veranstaltungsraum präsentiert hat. Unter den Ehrengästen konnte…
-
Seltene Tierpräparate wieder zurück am BRG
Vor fast 3 Jahren musste die Sammlung an Tierpräparaten und die zugehörigen Aufbewahrungskästen die Gröhrmühlgasse als Vorbereitung für den Umbau verlassen. Bei Prof. Maria Hofer einer nun bereits pensionierten Biologielehrkraft fanden sie ein vorübergehendes Zuhause, wofür sich die Schule nochmals herzlich bedanken möchte. Da nun – nach der Rückübersiedlung – wieder ausreichend Stauraum verfügbar ist,…
-
Slime in Science 2. Klassen
Science Nachmittage machen Spaß wie man an den Gesichtern der Schüler aus 2. Klassen erkennen kann. Sie durften mit nicht-newtonscher Flüssigkeit experimentieren. Man benötigt nur die richtige Menge an Kartoffel- oder Maisstärke und Wasser und es kann los gehen. Fragen wie „Kann ich aus der Flüssigkeit eine Kugel formen?“ oder „Wie fühlt es sich an,…
-
Exkursion 7cl WCS Ernstbrunn
Wenn man an aktuelle Verhaltensforschung in Österreich denkt, kommt man um das international anerkannte Wolf Science Center in Ernstbrunn nicht herum. Im Rahmen einer Science Class lernten die Schüler der 7c, dass uns Wölfe in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich sind. Sie leben in Kleinfamilien, haben Launen und sind z.B. lernfreudig. In direkten Kontakt durften wir…
-
Zeitreise in die Renaissance
Am 14. Oktober machten sich die 3d-Klasse mit KV Mag. Hrustanbegovic, die 3f-Klasse mit KV Mag. Handl sowie die 6c-Klasse mit ihrer Geschichteprofessorin Mag. Schügerl auf den Weg zur Schallaburg, um eine Epoche des gewaltigen Umbruchs und Umdenkens der Menschheit genauer zu erforschen: die Renaissance – eine Zeit, in der durch kulturellem Austausch und einem…
-
Borg-Bgz-Lauf
Es lebe der Sport! Schülerinnen und Schüler der Unterstufe haben am 14.10 am Borg-Bgz-Lauf teilgenommen. #fitforfun