-
Kulturtag der 7. Klassen in Wien
Der Valentinstag stand für die 7. („Musiker“-) Klassen ganz im Zeichen der Kultur. Mit dem Besuch des Oberen Belvederes, dem Sommersitz von Prinz Eugen, wurde der Kulturtag mit beeindruckenden Werken von Gustav Klimt, Egon Schiele, Maria Lassnig und weiteren berühmten Künstlern gestartet. Nur wenige hundert Meter weiter, im Wiener Konzerthaus, erwarteten hingegen im wahrsten Sinn…
-
Biber der Informatik am BRG Gröhrmühlgasse
Unser Bundesrealgymnasium Gröhrmühlgasse hat im November 2023 zum ersten Mal am internationalen Wettbewerb zur Förderung des informatischen Denkens, dem Biber der Informatik, teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Schulstufe mussten dabei in verschiedenen Aufgaben ihr logisches und algorithmisches Denken unter Beweis stellen. Mit einer Durchschnittspunkteanzahl von 80 Punkten haben die Schülerinnen und…
-
Die 2a und 2c in der Welt der alten Ägypter
Gemeinsam mit Prof. Schügerl und Prof. Freihammer tauchten die 2a und die 2c, am 18. Jänner, in die Welt der alten Ägypter ein. Die erste Station dieser Ganztagsexkursion bildete die Tutanchamun-Ausstellung in der Marx Halle in Wien. „Eintauchen“ kann hier wörtlich genommen werden. So konnten wir im immersiven Raum Tutanchamun direkt auf der Reise in…
-
Französisch oder Latein?
Am Montag, den 18. Dezember, fand in der 5. und 6. Stunde eine Informationsveranstaltung zum Thema „Französisch oder Latein“ für alle 4. Klassen statt. Ziel war es, den Schüler:innen Einblick in den Oberstufenunterricht der beiden neuen Fremdsprachen zu geben. Die Wahl muss von den Viertklassler:innen Ende des ersten Semesters für die 5. Klasse getroffen werden.…
-
Muffin Day – Wir backen für den guten Zweck
Am 6. Dezember 2023 wurde erstmals an unserer Schule ein Muffin Day veranstaltet. Ziel war es, durch den Verkauf von Muffins, Spenden für den Blitzfonds des BRG zu erhalten, um weiterhin Schüler:innen, deren Familien es momentan finanziell nicht so gut geht, unter die Arme greifen zu können. So wurden in der Vergangenheit beispielsweise die Teilnahme…
-
Sprache schafft Wirklichkeit – Abschlussveranstaltung
زبان واقعیت را ایجاد میکند“ یک پروژه مدرسهای است der VS Josefstadt, des BRG Gröhrmühlgasse und des BG Babenbergerring. Qëllimi i projektit është, die Realität der Mehrsprachigkeit als eine Ressource und Chance zu begreifen und damit Bewusstsein für kulturelle Diversität zu schaffen. In unserer Bildungsregion 6, Wiener Neustadt, ne vidimo u tome samo izazov, sondern…
-
LuPFiS: Vorwissenschaftliche Arbeit am BRG Gröhrmühlgasse in Zusammenarbeit mit der medizinischen Universität Wien
Die MedUni Wien, unter Leitung von Dr. Univ. Prof. Dr. Andreas Bergthaler startet ein wegweisendes wissenschaftliches Pilotprojekt zur Untersuchung luftübertragener Krankheitserreger. Das Projekt, kurz LuPFis (Luftpartikel und Pathogen Filteruntersuchung mit SchülerInnen) genannt, hat das Ziel, luftübertragene Viren zu identifizieren und die Vielfalt dieser Viren zu quantifizieren. Das naturwissenschaftliche Gymnasium BRG Gröhrmühlgasse freut sich, im Rahmen…
-
160 Jahre BRG Gröhrmühlgasse
Das Jahr neigt sich dem Ende zu…. …und wir feierten in jenem auch das 160 Jahr Jubiläum des BRGs. Hierfür gibt es rückblickend das damals erstellte Video zum Erinnern und Schmunzeln der 150 Jahr Feier. In diesem Sinne frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2024!
-
BRG goes Upcycling
Habt ihr sie schon gesehen, unsere winterlichen Upcycling-Weihnachtsbäume? In der Nachmittagsbetreuung und einigen Supplierstunden wurde fleißig und lustig gesägt und geschliffen. Unsere Schulwarte (und Gehilfe) haben die Bäume an die Schulfassade montiert… und einige stehen geschmückt in der Schule. Wir haben sie aus Paletten gesägt und aus dem Holz der Bäume, die letzte Woche auf…
-
BRG Gröhrmühlgasse erhält GripS-Gütesiegel!
Als bisher einzige Schule der Bildungsregion 6 wurde das BRG Wiener Neustadt mit dem GripS* Gütesiegel für Begabungsförderung ausgezeichnet. Eine Abordnung der Schule konnte am 24.11.2023 in St. Pölten im Beisein der Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und der Leiterin des Pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion Niederösterreich Brigitte Schuckert die Auszeichnung entgegennehmen. Die GripS-Gütekriterien sehen eine Qualifizierungsoffensive der…
-
„Unsere Stimme zählt!“ – Demokratie-Workshops am BRG
Im Rahmen der Politischen Bildung nahmen im Herbst Schüler*innen der 4., 6. sowie 7.Klassen am Demokratie-Workshop unter der Leitung von Alina Koller (Studentin der Umweltsystemwissenschaften an der Uni Graz) sowie Sophie Gatschnegg (Studentin der Politikwissenschaft an der Uni Wien) mit regem Interesse teil. Vor etwa einem halben Jahr wurde in Wiener Neustadt ein Jugendrat –…
-
Sprache schafft Wirklichkeit
„Sprache schafft Wirklichkeit“ ist ein schulübergreifendes Projekt der VS Josefstadt, des BRG Gröhrmühlgasse und des BG Babenbergerring. Das Projekt widmet sich der Realität der Mehrsprachigkeit, die längst zur Normalität geworden ist und will dabei helfen, diese Vielfalt als eine Ressource und Chance zu begreifen. In unserer Bildungsregion 6, Wiener Neustadt, stehen wir vor der Herausforderung…