Workshop „Bibliotheksorientierung“ und der Prunksaal der Nationalbibliothek


Die VWA wurde zwar zur Abschließenden Arbeit und ist im Moment freiwillig zu absolvieren, aber das Wissen wie man in einer Bibliothek arbeitet, wie man Bücher sucht und findet, wie man sich dort verhält usw., gehört einfach zur Ausbildung eines AHS-Schülers/einer AHS-Schülerin – schon alleine im Hinblick auf ein zukünftiges Studium.

Daher besuchten die 5a, die 5c und die 7c gemeinsam mit Ihren LehrerInnen Mag. Nina Freihammer, Mag. Lucia Maestro und Mag. Sabine Spies am 21. Februar 2025 die Nationalbibliothek und nahmen dort an einem Workshop zur „Bibliotheksorientierung“ teil. Die Schüler:innen lernten Wissenswertes über die Onlinesuche von Büchern und Zeitschriften in der Bibliothek selbst, aber auch im Österreichischen Bibliothekenverbund. Dem Theorieteil folgte eine Führung durch den Tiefspeicher (dort befinden sich ca. 3.7 Millionen Bücher), wo den Schüler:innen das kleinste Buch der Welt und ein Buch hergestellt aus Elefantenkot, präsentiert wurde – keine Sorge, es roch nicht streng.

Vor (für die 7c) bzw. nach (für die 5a und 5c) dem Workshop nahmen wir noch an einer Führung durch den Prunksaal teil. Ein sehr beeindruckender, riesiger Saal, den Kaiser Karl VI. zur Bibliothek umgestalten ließ. Eigentlich durfte sie jeder benützen, das Problem war nur, dass zu jener Zeit nur sehr wenige Menschen lesen konnten. Karl VI. hatte die Bibliothek im Prunksaal aber auch nicht für Bildungszwecke einrichten lassen, sie diente eher der Zurschaustellung seines Reichtums und seiner Macht. Heute befinden sich dort rund 200.000 Werke aus den Jahren 1501 – 1850, darunter jene der Privatbibliothek Prinz Eugens.